Eric Krapf, CEO, Atos Schweiz
Eric Krapf lebt mit seiner Frau Elvira Merz und den siebenjährigen Zwillingsmädchen Rachel und Tina in der Nähe von Winterthur. Krapf interessiert sich für «Collaboration» im und zwischen Unternehmen. Seine Freizeit verbringt er mit Freunden und der Familie beim Wandern, Segeln, Joggen und Kochen.

Was war das bisher schönste Erlebnis Ihrer Karriere?
Zu erleben, wie Menschen mit Freude zusammenarbeiten und Kunden begeistern, wenn man ihnen die Chance gibt, Dinge so zu tun, wie sie es für richtig halten.
Wie würden Ihre Mitarbeiter Sie beschreiben?
Das müssten Sie meine Mitarbeiter fragen. Was ich mir wünsche ist, dass sie sich ernst genommen und respektiert fühlen und von mir Wertschätzung erfahren.
Worüber haben Sie kürzlich herzlich gelacht oder sich geärgert?
Über vieles gelacht, über wenig geärgert. Es geht immer mal wieder etwas schief, wenn wir Neues ausprobieren. Letztens lachte ich über mich, als ich zum zweiten Mal in einer Woche, durch ein Telefonat abgelenkt, in den falschen Zug eingestiegen war.
Wenn Sie mit jemandem tauschen könnten, wer wäre das?
Eine hypothetische Frage – vielleicht mit meinen Kindern. Sie sind voll von kindlicher Energie und Neugierde, vieles ist für sie noch ein Wunder. Ihre Wissbegierde und Begeisterung finde ich spannend.
Gibt es ein Land, das Sie noch bereisen möchten?
Ja, die Schweiz. Ich habe das Glück, dass ich schon viele Länder besuchen und bereisen durfte. Die Schweiz möchte ich gerne weiter entdecken und noch besser kennenlernen.
Was essen oder kochen Sie gerne?
Einfache Speisen, die mit Liebe und Können zubereitet wurden und nach dem schmecken, was sie sind. Nach diesem Prinzip koche ich auch selbst.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
2022 – im dannzumaligen Hier und Jetzt, reich an Ideen, die in die heutige Zeit passen.
Auf welche Website (ausser der eigenen) würden Sie nicht verzichten wollen?
Auf so etwa 100'000. Auf eine Seite reduziert: Wikipedia.

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
