SBB testen Automaten-Roboter
Die SBB testen momentan verschiedene digitale Produkte am Hauptbahnhof Zürich. Darunter auch einen Automaten-Roboter namens Mario.
Seit gestern dreht am Hauptbahnhof Zürich der Automaten-Roboter Mario von den SBB seine Runden. Mario ist Teil des Projekts "My Smart Station Zürich HB". Gemäss der Mitteilung der SBB ist Mario in der Bahnhofshalle, der Halle Löwenstrasse und in der Passage Löwenstrasse unterwegs.
Kunden könnten beim Automaten-Roboter Produkte kaufen, ihm Fragen stellen oder mit ihm spielen. Auf eine spielerische Weise sollen die Passanten eine Robotertechnologie testen, wie die SBB mitteilen. Mario düse noch bis am 17. September auf dem Bahnhofsgelände umher.
Digitalisierte Bahnhöfe
Die SBB wollen ihre Bahnhöfe bis 2019 digitalisieren, um das Kundenerlebnis zu steigern, wie es weiter heisst. Zudem beabsichtigen die SBB mit ihren Digitalisierungsplänen, ihre betriebliche Effizienz zu steigern und den Reisenden mehr Sicherheit zu bieten.
Ausser Mario testen die SBB zwei neue Monitore, die in der Halle Landesmuseum angebracht sind. Diese sollen die nächsten Abfahrten in Echtzeit aufzeigen.
Die SBB testen ausserdem eine App namens "Mein Bahnhof". Kunden könnten sich mit der App über Dienstleistungen und Shops am Hauptbahnhof Zürich informieren.
Die verschiedenen Projekte seien Pilotversuche und haben unterschiedliche Laufzeiten. Interessierte können einige der Projekte am Digitaltag testen. Der Anlass findet am 21. November am Bahnhof Zürich statt.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Integration statt Insellösung
Yuh bekommt einen neuen CEO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht