Zürcher Datenschützer zeichnet Youtube-Videos aus
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat einen Youtube-Wettbewerb zur Aufklärung von Datenschutzgefahren für Jugendliche ausgelobt. Er gab nun die drei Gewinnervideos bekannt. Sie decken ein breites Spektrum an Gefahren ab.
Erneut hat der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Jugendliche dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema Datenschutz in Form von Youtube-Videos einzureichen. Die Videos sollten Jugendliche und junge Erwachsene für die Datenschutzproblematik im Alltag sensibilisieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
In der Jury des Wettbewerbs sassen neben dem Datenschützer auch die Gewinner des Vorjahreswettbewerbs sowie Fachleute aus den Bereichen audiovisuelle Medien und Medienpädagogik.
Die Preise gehen an folgende Beiträge:
1. Platz: Gian Maria Schulthess "Ein Fehler zu viel"
2. Platz: Sandhya Mirajkar "Warum wirst du überwacht?"
3. Platz: Monica Oliveira, Natalia Rasstrigina, Leslie Iseli "Social Engineering"
Thematisch sind die Siegerbeiträge breit aufgestellt. Sie behandeln Fragen wie die Auswirkungen eines unüberlegten Social-Media-Posts, Überwachung durch staatliche und wirtschaftliche Akteure oder Social Engineering.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Green hat neuen Besitzer
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit