Bühler baut einen Innovationspark
Bühler hat mit dem Bau eines Innovationsparks in Uzwil begonnen. Ab 2019 soll dort an Industrielösungen geforscht werden.

Am Hauptsitz in Uzwil hat das Technologieunternehmen Bühler den Startschuss zum Bau eines "Innovations-Campus" gegeben. Dieser soll "die intelligentesten Köpfe der Industrie zusammenzubringen, um Innovationen für eine bessere Welt zu schaffen“, lässt sich CEO Stefan Scheiber in einer Mitteilung zitieren.
Bühler lässt sich den Campus laut Mitteilung 50 Millionen Franken kosten. Der Bau soll neben Labors, Arbeitsplätzen und Ausbildungsräumen auch ein Auditorium sowie einen "Maker Space" beherbergen. Ausbildung, Forschung und Kollaboration stünden dabei im Zentrum. "Wir schaffen einen Raum für die Zusammenarbeit aller Funktionen, aller Altersstufen und aller Wissensträger", schreibt Ian Roberts, Chief Technology Officer bei Bühler.
Spatenstich in Uzwil. Von links nach rechts: Elvis Pidic (Bühler Architekt), Johannes Wick (CEO Grains & Food), Carlos Martinez (Architekt), Stefan Scheiber (Group CEO), Ian Roberts (CTO), Samuel Schär (CEO Advanced Materials), Andreas Herzog (CFO), Burkhard Böndel (Head of Corporate Communications). (Source: Bühler)
Der "Innovations-Campus" wird in das bestehende Firmengelände integriert und soll bis 2019 fertiggestellt werden, schreibt Bühler. Das Unternehmen arbeitet nach eigenen Angaben an Lösungen für die Lebensmittelindustrie. So entwickle es etwa Maschinen für die Verarbeitung von Insekten. Bühler stecke pro Jahr 4 bis 5 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
