Studerus listet neue Konferenzspinne von Yealink
Studerus hat ein neues Konferenztelefon im Angebot: das Optima HD IP CP960 von Yealink. Das Gerät lässt sich per Bluetooth mit einem Mobile Device verbinden und nimmt Gesprächsteilnehmer auch in 6 Meter Entfernung auf.

Der Value-Added-Distributor (VAD) Studerus hat ein neues Konferenztelefon von Yealink vorgestellt: das Optima HD IP CP960. Der Hersteller verbaute darin ein 5-Zoll-Touchscreen-Display, das auch optisch eine Bereicherung sein soll, wie Studerus mitteilt.
Das Gerät läuft mit einem Android-Betriebssystem. Jeder, der ein entsprechendes Smartphone besitzt, könne die Konferenzspinne ohne Anleitung benutzen, verspricht Studerus. Der Nutzer kann sein Smartphone entweder via Bluetooth oder per USB-Micro-B-Kabel verbinden. Das Konferenztelefon lässt sich laut Mitteilung auch mit Tablets oder Notebooks verbinden.
100 Stunden Gesprächslaufzeit lokal aufnehmen
Im Innern horchen drei Mikrofone nach der Stimme des Sprechers. Die Mikrophone decken laut Mitteilung alles im Umkreis von 6 Metern rund um das Konferenztelefon ab. Mit einem kabellosen Add-on-Mikrophon lasse sich der Bereich zusätzlich erweitern. Das Gerät könne auch bis zu 100 Stunden Gesprächslaufzeit lokal aufnehmen und abspeichern.
Strom bezieht das Konferenztelefon entweder über ein Netzteil oder per PoE über den Ethernet-Anschluss. Als Verkaufspreis listet Studerus 620 Franken.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
