Google kauft Apple für 9 Milliarden US-Dollar – nicht
Surrealer Schreckmoment an der US-amerikanischen Börse: Zwei Minuten lang behauptete Dow Jones fälschlicherweise, Google habe Apple für 9 Milliarden US-Dollar aufgekauft.

Eine Falschmeldung versetzt die Börse in Aufruhr. Gestern verbreitete Dow Jones die Nachricht, Google hätte Apple für magere 9 Milliarden US-Dollar aufgekauft, berichtet Mashable.com. Diesen grotesken Deal habe sich Steve Jobs in seinem Testament gewünscht, behauptete die Falschmeldung.
Die Unsinnsmeldung erschien zwei Minuten lang – und führte dazu, dass Apples Aktienkurs von 156 Dollar auf 158 Dollar hüpfte. Grund dafür seien wahrscheinlich Bots gewesen, die die Meldung für bare Münze nahmen.
Google sagt "Yay!"
Als wäre das nicht schon seltsam genug gewesen, berichtete Dow Jones zudem von einer Zwangsumquartierung. Die Google-Mitarbeiter würden dazu gezwungen, in "Apples schicke Zentrale" ("Apple's fancy headquarters") umzuziehen. Die Leute bei Google seien begeistert von der Neuigkeit, so die Falschmeldung weiter. Sie hätten auf die News mit dem Ausruf "Yay!" reagiert.
Mittlerweile hat sich Dow Jones für die abstrusen Falschmeldungen entschuldigt. Was wie ein grandioser Scherz aussieht, bezeichnete Dow Jones als "technischen Fehler".

Voldemorts triumphales Lachen – international

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
