Apples Programmiersprache wird immer unbeliebter
Die Programmiersprache Swift von Apple war Anfang des Jahres so populär wie nie. Laut dem Tiobe-Index sinkt sie seither stetig in der Gunst der Programmierer. Nun flog sie aus der Top Ten.

Apples Programmiersprache Swift ist in der Gunst der Programmierer gesunken. Das hält der Tiobe-Index für den Monat Oktober fest. Anfang des Jahres sei Swift in die Top Ten vorgestossen, seither aber immer unbeliebter geworden. Diesen Monat flog die Programmiersprache aus der Top Ten und landete nur noch auf Platz 16.
Das liege daran, dass sich die Programmier-Praxis für iOS-Apps verändere. Swift gebe hier nicht mehr den Ton an, schreibt Tiobe. Die Sprachen C# und Javascript seien in diesem Bereich auf dem Vormarsch. Java stehe nach wie vor auf dem ersten Platz der Programmiersprachen, mit einem komfortablen Vorsprung vor C und C++.
So hat sich die Popularität der Progammiersprachen seit 2002 entwickelt. (Source: Tiobe)
Tiobe betont, dass das Ranking weder die besten, noch die meistgenutzten Programmiersprachen auflistet. Es gehe um die "beliebteste" Sprache, gemessen an der Anzahl Suchanfragen im Internet, wie auch aus dem Rangsystem des Index hervorgeht.

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Schweizer Angestellte greifen zunehmend zur KI - und scheren sich wenig um Richtlinien
