Nokia spannt mit AWS und Bosch zusammen
Nokia hat zwei Partnerschaften verkündet. In Kooperation mit Amazon Web Services und Bosch will der finnische Netzwerkausrüster Service Providern und Industrieunternehmen neue Lösungen anbieten.

Nokia Networks hat zwei neue Partnerschaften angekündigt. Wie das finnische Unternehmen mitteilt, stehen dabei das Internet der Dinge (IoT), der nächste Mobilfunkstandard 5G und Industrie 4.0 im Fokus.
Mit AWS zur Cloud der Dinge
Durch eine Strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) will Nokia Service Provider bei der Migration in die Cloud unterstützen und Geschäftskunden neue Technologien anbieten, wie das Unternehmen schreibt.
Geplant sei eine Suite von Dienstleistungen für Service Provider, die ihre Infrastruktur und Anwendungen in die AWS-Cloud verlagern wollen. Ausserdem sieht die Kooperation laut Mitteilung die Schaffung von Referenz-Architekturen für 5G und Edge Cloud vor.
Für Kunden von Nuage Network SD-WAN bringen die beiden Unternehmen laut Mitteilung eine bessere Integration der AWS-Cloud. So seien "secure branch connectivity in hybrid environments with Single Pane of Glass capabilities" möglich. Für IoT-Anwendungen wollen die beiden Unternehmen schliesslich bei AWS Greengrass, Amazon Machine Learning, Nokia Multi-access Edge Computing und der Nokia "Impact"-Plattform zusammenarbeiten.
IoT für Industrie und Logisitik
Mit der Bosch-Tochterfirma Bosch Connected Devices and Solutions gab Nokia eine Partnerschaft für IoT-Lösungen bekannt. Sensoren von Bosch sollen laut Mitteilung über Nokias IoT-Infrastruktur angebunden werden.
Als Einsatzfelder erwähnt Nokia die Logistik und die Industrieproduktion. Gegenwärtig seien Tests Europa, dem Nahen Osten und Afrika im Gang, schreibt Nokia weiter. Die Markteinführung sei für Anfang 2018 geplant.

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
