Lenovo und Intel lancieren System für Online-Authentifizierung
Lenovo und Intel integrieren Sicherheitsfeatures nach dem "FIDO"-Standard in ihre Windows-PCs. So sollen Log-ins bei Internetdiensten schneller und sicherer werden. Die Lösung unterstützt Fingerabdruck-Sensoren und 2-Faktor-Authentifizierungen unter Windows.

Lenovo und Intel haben eine Partnerschaft für die Authentifizierung im Internet bekannt gegeben. Mit der Integration von Authentifikatoren nach dem "FIDO"-Sicherheitsstandard in Windows sollen Log-ins bei Diensten wie Paypal, Dropbox oder Facebook künftig schneller und sicherer vonstatten gehen, verspricht Lenovo in einer Mitteilung.
Im Kern geht es bei der Lösung darum, das klassische Log-in via Passwort durch eine zusätzliche Authentifizierung zu ersetzen oder zu ergänzen. Dazu setzen Lenovo und Intel auf Fingerabdruck-Sensoren nach den Vorgaben des Universal Authentication Frameworks (UAF) und Softwaresysteme gemäss dem Universal Second Factor (U2F), die neben dem klassischen Log-in unter Windows zum Einsatz kommen sollen.
Intel unterstützt die neuen Sicherheits-Features mit der 7. und 8. Generation seiner Core-Prozessoren, wie es in der Mitteilung heisst. Lenovo will die Authentifizierung in die Geräte Yoga 920, ThinkPad X1 Tablet (2. Generation), ThinkPad X1 Carbon (5. Generation) und IdeaPad 720S integrieren.
"Die Menschen brauchen eine komfortable, integrierte Sicherheitslösung, die dabei hilft, sie beim Einloggen in Websites für das Onlinebanking, Shopping und bei Social-Media-Aktivitäten zu schützen", bewirbt Johnson Jia, Senior Vice President der Lenovo PCs und Smart Devices Group, das neue Angebot. "Durch die Partnerschaft mit Intel bei der Bereitstellung von FIDO-zertifizierten Lösungen gehen wir Online-Sicherheitsprobleme direkt an, indem wir eine einfachere und sicherere Online-Authentifizierung anbieten und unsere Abhängigkeit von Passwörtern reduzieren."

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Anthropic bringt Claude Code ins Web

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

T wie (AI) TRiSM

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
