Luzern sucht nach Betrieben für MINT-Praktika
Der Kanton Luzern will mit MINT-Praktika gegen den Fachkräftemängel ankämpfen – und sucht nach Betrieben, die Gymnasiasten einen Einblick in die MINT-Arbeitswelt gewähren.

Seit Sommer dieses Jahres bietet der Kanton Luzern seinen Gymnasiasten MINT-Praktika an. Nun hat der Kanton in einem Newsletter erneut für das Projekt geworben – es fehlen noch Betriebe, in denen die Schüler MINT-Praktika leisten können.
"Unser Ziel ist es, 60 Praktikumsstellen zu organisieren", äussert sich Aldo Magno, der die Luzerner Dienststelle Gymnasialbildung leitet, auf Anfrage. Zurzeit beteiligen sich 7 Betriebe mit insgesamt 12 Praktikumsplätzen, so Magno weiter. Darunter befänden sich Firmen mit unterschiedlicher Ausrichtung, etwa IT, MEM, Biologie und Landwirtschaft.
Beitrag zum Fachkräftemangel
"Wir hoffen, den Pool an Praktikumsplätzen noch im Herbst ausbauen zu können", sagt Magno. Dann finde nämlich eine breitere Information statt. Die Suche nach Betrieben sei nicht ganz einfach. "Das Interesse der Unternehmen an kurzfristigen Praktika ist verständlicherweise tief. Aber die Idee ist, dass man so Einfluss nehmen könnte auf den möglichen Studienwunsch der Maturanden."
Damit wolle der Kanton einen Beitrag zum Fachkräftemangel leisten. Die Praktika seien ein Baustein der gymnasialen MINT-Förderung.

Fachhochschule Graubünden ernennt neuen Leiter für angewandte Zukunftstechnologien

Das Potenzial von KI entfesseln

Isolutions bekommt neuen CEO

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

So stark belastet die Digitalisierung die Schweizer Umwelt
