Unternehmen schmieden Allianz für sichere KMUs
Vier Zentralschweizer IT-Dienstleister haben die Cyber-Sicherheits-Plattform Secnovum gegründet. Sie soll KMUs über das Thema informieren und das Angebot der Initianten bündeln.

Vier Schweizer IT-Dienstleister aus der Zentralschweiz haben sich dem Thema Cyber-Sicherheit in kleineren und mittleren Unternehmen angenommen. Die Initiative "Secnovum" soll KMUs einen "IT-Security-Best-Practice-Standard" bieten, schreiben die beteiligten Firmen in einer Mitteilung.
Kernstück von Secnovum ist laut Mitteilung ein Blog, in dem "neutral und fundiert" über Bedrohungen, Sicherheitstrends und Vorfälle informiert werden soll. "Vertretern von KMUs werden Informationen zur Einschätzung aktueller Ereignisse zur Verfügung gestellt und Massnahmen empfohlen, wie Cyber-Risiken auf ein akzeptables Mass reduziert werden können", werben die Initianten für das Angebot.
Darüber hinaus sei seit einem Jahr ein "angemessener und passgenauer Sicherheitslevel für Schweizer KMUs" in Arbeit. "Durch die Verbindung von spezialisierten IT-Sicherheitsunternehmen mit IT-Dienstleistern erhält der Kunde die Gewissheit, dass geschaffene Lösungen auch die notwendigen Sicherheitsrichtlinien erfüllen und einer Revision oder einem Audit standhalten", schreiben die Betreiber weiter.
Hinter Secnovum steht gemäss Website eine Gruppe von Unternehmen, dazu gehören Leuchter IT Solutions, ein Luzerner Anbieter von IT-Lösungen für KMUs. Auch das Baarer IT-Sicherheitsunternehmen First Frame Networkers stellt solche her. B-Secure aus Emmenbrücke berät Firmen bei der IT-Sicherheit. Ebenso der vierte im Bunde, die Unternehmensberatung Isec aus Luzern.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
