Jetzt den Newsletter abonnieren und den Master of Swiss Apps wählen
Leser der Netzwoche, die den Newsletter erhalten, können an der Master-Wahl von Best of Swiss Apps teilnehmen. Wer den Netzticker noch nicht abonniert hat, kann sich noch registrieren.

Am 15. November wird in Zürich der Master of Swiss Apps bestimmt. Wer das Rennen macht, entscheidet sich an der Preisverleihung am 15. November. Die Leser der Netzwoche und des ICTjournal wählen ihre Favoriten schon zwischen dem 6. und 10. November. Wer den Netzticker noch nicht erhält, kann ihn jetzt noch abonnieren.
Die Award-Nacht findet um 18 Uhr im Club Aura statt. Tickets sind online auf bestofswissapps.ch erhältlich.
Die Jury bestimmte im Vorfeld bereits die 7 Master-Kandidaten:
Inside Laax (Auftraggeber: Weisse Arena Gruppe, Auftragnehmer: Inside Labs)
Bux App (Auftraggeber: Universität St. Gallen, Auftragnehmer: Dreipol)
ewz-on (Auftraggeber: EWZ, Auftragnehmer: Staay)
Go! So einfach geht Taxi. (Auftraggeber: Yourmile, Auftragnehmer: Apps with Love)
Meteo-Schweiz (Auftraggeber: Meteo-Schweiz, Auftragnehmer: Ubique Innovation)
EEdoctors - deine virtuelle Arztpraxis (Auftraggeber: EEdoctors, Auftragnehmer: Apps with Love)
Wetter-Alarm: Prognosen, Unwetterwarnungen und Livecams (Auftraggeber: GVB Services, Auftragnehmer: Appculture)
Best of Swiss Apps soll die Mobile- und App-Szene in der Schweiz greifbar machen. Der Award zeigt, was im vergangenen Jahr von Auftraggebern und Auftragnehmern geleistet wurde, und wer sich in der Welt der mobilen App- und Softwarebranche besonders hervortut. Das Jahresthema lautet 2017 Virtual- und Augmented Reality. Unternehmen reichten dieses Jahr 138 Projekte ein.

Wie Meerschweinchen durch den Tunnel gehen

Programmierschnittstellen rücken ins Visier von Cyberattacken

Grossstadtrat hinterfragt Datenschutz der Luzerner Sozialdienst-App

ISE 2026: 184 neue Aussteller - aber neue Halle verzögert sich

Microsoft bündelt Azure Marketplace und Appsource in neuem Onlinemarktplatz

Agentenbasierte KI – autonom, effizient und verwundbar

Schweizer Stimmvolk beschert E-ID äusserst zittrigen Sieg

Bisher grösste Simulation des Universums

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
