Das sind die besten Apps 2017
138 Projekte haben sich in diesem Jahr für Best of Swiss Apps beworben. 32 von ihnen schafften es in die Endausscheidung. Nun steht fest, wer in den 9 Kategorien das Siegertreppchen erklomm.

Ein Blick auf die Gold-Gewinner zeigt: 2017 überzeugen Apps, die sich an Unternehmungslustige richten. "BUX" schickt Nutzer auf einen literarischen Stadtrundgang durch Zürich. Mit "Inside Laax" erhalten die Besucher der Ostschweizer Tourismusregion ein digitales Helferlein. Auf eine Reise durch die Geschichte der Elektrizität geht es mit der App "ewz-on". Dass Meetings an ihr Ziel kommen, dafür will "Sherpany Boardroom 3" sorgen. Und die Wetter-Apps "MeteoSchweiz" und "Wetter-Alarm" sorgen dafür, dass draussen niemand mehr im Regen steht.
Alle eingereichten Projekte und alle Sieger von Best of Swiss Apps 2017 im Überblick.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
