Mindfire will die Schweiz zum KI-Hub machen
Mindfire hat eine Initiative zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz in der Schweiz angekündigt. Die Stiftung sucht aktuell 100 Entwickler, die im nächsten Jahr in Davos Projekte starten sollen.

Die Stiftung Mindfire hat einen Vorstoss für die Erforschung künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweiz angekündigt. Wie die "Computerworld" berichtet, will Mindfire die "besten Köpfe zum Thema KI in die Schweiz holen". In mehreren "Missionen" sollten Experten die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln.
Für die erste Mission suche Mindfire derzeit 100 Talente. Bewerbungen nehme die Stuftung auf ihrer Website entgegen. Die ausgewählten Kandidaten sollten dann im Mai 2018 innert zwei Wochen in Davos einen künstlichen Organismus entwickeln. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung übernehme Mindfire.

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
