Mindfire will die Schweiz zum KI-Hub machen
Mindfire hat eine Initiative zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz in der Schweiz angekündigt. Die Stiftung sucht aktuell 100 Entwickler, die im nächsten Jahr in Davos Projekte starten sollen.
Die Stiftung Mindfire hat einen Vorstoss für die Erforschung künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweiz angekündigt. Wie die "Computerworld" berichtet, will Mindfire die "besten Köpfe zum Thema KI in die Schweiz holen". In mehreren "Missionen" sollten Experten die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln.
Für die erste Mission suche Mindfire derzeit 100 Talente. Bewerbungen nehme die Stuftung auf ihrer Website entgegen. Die ausgewählten Kandidaten sollten dann im Mai 2018 innert zwei Wochen in Davos einen künstlichen Organismus entwickeln. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung übernehme Mindfire.
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen