Mindfire will die Schweiz zum KI-Hub machen
Mindfire hat eine Initiative zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz in der Schweiz angekündigt. Die Stiftung sucht aktuell 100 Entwickler, die im nächsten Jahr in Davos Projekte starten sollen.

Die Stiftung Mindfire hat einen Vorstoss für die Erforschung künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweiz angekündigt. Wie die "Computerworld" berichtet, will Mindfire die "besten Köpfe zum Thema KI in die Schweiz holen". In mehreren "Missionen" sollten Experten die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln.
Für die erste Mission suche Mindfire derzeit 100 Talente. Bewerbungen nehme die Stuftung auf ihrer Website entgegen. Die ausgewählten Kandidaten sollten dann im Mai 2018 innert zwei Wochen in Davos einen künstlichen Organismus entwickeln. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung übernehme Mindfire.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
