Mindfire will die Schweiz zum KI-Hub machen
Mindfire hat eine Initiative zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz in der Schweiz angekündigt. Die Stiftung sucht aktuell 100 Entwickler, die im nächsten Jahr in Davos Projekte starten sollen.
Die Stiftung Mindfire hat einen Vorstoss für die Erforschung künstlicher Intelligenz (KI) in der Schweiz angekündigt. Wie die "Computerworld" berichtet, will Mindfire die "besten Köpfe zum Thema KI in die Schweiz holen". In mehreren "Missionen" sollten Experten die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln.
Für die erste Mission suche Mindfire derzeit 100 Talente. Bewerbungen nehme die Stuftung auf ihrer Website entgegen. Die ausgewählten Kandidaten sollten dann im Mai 2018 innert zwei Wochen in Davos einen künstlichen Organismus entwickeln. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung übernehme Mindfire.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Integration statt Insellösung
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant