Funkstille
China wirft Skype aus den App-Stores
Microsofts Telefonie-App Skype ist in chinesischen App-Stores seit einem Monat nicht mehr verfügbar. Die Zukunft des Dienstes ist ungewiss.

(Source: Pixabay / andreas160578 / CC0 Creative Commons)
(Source: Pixabay / andreas160578 / CC0 Creative Commons)
Die chinesische Regierung hat Microsofts Telefonie-App Skype aus den dortigen App-Stores verbannt, wie die New York Times berichtet. Apples App-Store musste mehrere Voice-Over-Apps entfernen. Das bestätigte eine Apple-Sprecherin gegenüber der New York Times.
Die Sperre laufe seit Ende Oktober. Was nun aus Skype in China werde, sei noch nicht klar, heisst es weiter. Der Dienst sei zwar nicht mehr in den Shops verfügbar, funktioniere aber noch.
Microsoft arbeite daran, die App möglichst schnell wieder anzubieten. Skype sei nur "vorläufig entfernt" worden, sagte ein Microsoft-Sprecher zur New York Times.

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr
Webcode
DPF8_70454