Amazon hat Alexa for Business angekündigt
Amazon hat Alexa for Business vorgestellt. Die KI-Assistentin wurde mit Integrationen von Firmen wie Salesforce, Concur und Polycom aufgerüstet. Er kann jetzt auch Telefonkonferenzen aufsetzen, Hardware in Konferenzräumen steuern, Meetings vereinbaren oder Verbrauchsmaterialien nachbestellen.

Amazon hat Alexa for Business angekündigt, wie die Firma mitteilt. Mit dem neuen Amazon Web Service hat jeder Mitarbeiter in der Firma seinen persönlichen Assistenten, beziehungsweise seine persönliche Assistentin. Alex(a) – die KI kann umbenannt werden – soll die Interaktion zwischen Mitarbeitern und Technologien am Arbeitsplatz vereinfachen.
So kann Alex(a) Telefonkonferenzen aufsetzen, Hardware in Konferenzräumen steuern, Meetings vereinbaren und Verbrauchsmaterialien nachbestellen. Zudem könne die KI den Kalender managen, jemanden finden, der das kaputte Bürogerät flickt, das Büro des Kollegen lokalisieren und ganz allgemein nach Informationen suchen. Erste Integrationen gibt es laut Amazon mit Produkten von Salesforce, Concur und Polycom.
Alex(a) lässt sich mit Sprache steuern und befindet sich vollständig in der AWS Cloud. Es seien schon tausende Skills für Alexa verfügbar, schreibt Amazon. Aus diesen könne der Nutzer sein spezielles Skill Set zusammensetzen.
In den USA ist Alexa for Business bestellbar und kostet rund 700 US-Dollar. Auf Anfrage bestätigte Amazon Web Services, dass Alexa for Business vorerst lediglich für Geräte in den USA erhältlich ist.

So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

Krebsbekämpfung in der Cloud

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

So geht Zeitsparen mit KI

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
