Biella baut digitalen Bundesordner
Der Bundesordner erhält einen "elektronischen Bruder". Biella startet das erste rein digitale Angebot seiner Unternehmensgeschichte: Die Lösung Biella SimplyFind Data Safe soll Dokumente in der Cloud verwalten.
Die Biella-Gruppe hat ihr erstes rein digitales Angebot lanciert: einen elektronischen Bundesordner, gespeichert in der Cloud-Lösung Biella SimplyFind Data Safe. Der Datenspeicher sei "hochsicher" und "100 Prozent schweizerisch", schreibt das Unternehmen. Gespeichert werden die Daten in den Alpen. Der Data Safe "ist sozusagen der elektronische Bruder unseres bewährten Bundesordners", schreibt Biella-CEO Marco Arrigoni in der Mitteilung.

So sieht die Biella-App für den Data Safe aus. (Source: Biella)
Zugriff auf die Plattform habe man über Browser, Sync-Client oder eine mobile App – die erste aus dem Hause Biella. Der Data Safe verfüge über einen Passwortmanager und einen Dokumentenscanner.
Biellas Digital-Offensive
Der digitale Bundesordner ist Teil einer Strategie, die Biella seit zwei Jahren verfolgt. Sie soll "die physische und digitale Arbeitswelt verbinden", wie Marco Arrigoni in einem Youtube-Video erklärt.
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft