Bosch und Continental kaufen Anteile von Here
Die beiden Unternehmen Bosch und Continental haben jeweils eine indirekte Beteiligung von 5 Prozent an Here Technologies erstanden. Continental plant zudem eine Kooperationsvereinbarung mit dem Entwickler von cloudbasierten Kartendiensten.

Here Technologies hat neue Investoren gefunden. Bosch und Continental erwerben jeweils eine indirekte Beteiligung von 5 Prozent am Entwickler und Anbieter von cloudbasierten Kartendiensten, wie es in Mitteilungen der Unternehmen heisst.
Bosch und Continental übernehmen die Beteiligung von den indirekten Here-Anteilseignern Audi, BMW Group und Daimler. Über den Kaufpreis vereinbarten die Unternehmen Stillschweigen. Sollten die Kartellbehörden dem Deal zustimmen, soll er noch im ersten Quartal 2018 abgeschlossen werden.
Für den Automotive- und Non-Automotive-Bereich
Mit dem Einstieg stärke Bosch sein Service-Geschäft. Im Fokus der Zusammenarbeit stünden für Bosch generell offene Plattformen für alle Kunden im Automotivebereich, etwa Karten für selbstfahrende Autos, und im Non-Automotive-Bereich. Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, sagt: "Wir sehen mögliche Synergien bei datenbasierten Services für Industrie 4.0, Smart Home und Smart City."
Continental wolle ausser der Beteiligung überdies eine Kooperationsvereinbarung mit Here abschliessen. Für die beiden Unternehmen liege der Schwerpunkt der Zusammenarbeit auf Systemen zur dynamischen Pflege und Aktualisierung von HD-Karten. Continental-CEO Elmar Degenhart sagt: "Wir freuen uns darauf, zusätzliches profitables Wachstum durch den Einsatz der HERE-Technologie im Bereich Mobilitätsdienste und automatisiertes Fahren zu generieren."

Aufs Auge gedruckt

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
