AMD holt sich Marktanteile von Nvidia zurück
Gegen Jahresende 2024 hat AMD den Markt für Desktop-Grafikkarten noch einmal aufgemischt. Nvidia musste im Abschlussquartal 8 Prozentpunkte einbüssen, während AMD seinen Marktanteil auf 17 Prozent steigern konnte.

Weltweit sind insgesamt 22,5 Millionen Prozessoren für Desktop-PCs im Abschlussquartal des Jahres 2024 verkauft worden - 8,4 Millionen davon mit zusätzlicher Grafikkarte, wie aus Zahlen des Marktforschers Jon Peddie Research (JPR) hervorgeht. Der Markt für Desktop-Grafikkarten habe im finalen Quartal 2024 einen Wandel erlebt.
AMD konnte von einem Marktanteil von 10 Prozent im Vorquartal auf 17 Prozent zulegen. Intel schaffte es mit knapp 100'000 verkauften Grafikkarten auf einen Marktanteil von 1 Prozent. Der unumstrittene Marktführer Nvidia hingegen fiel von 90 Prozent auf 82. Das liegt gemäss JPR unter anderem daran, dass die Nachfrage im finalen Quartal höher war als das Angebot.
Infolgedessen hätten die Zulieferer das Quartal mit einem ausreichenden Auftragsbestand für das erste Quartal im Jahr 2025 abgeschlossen. Der aktualisierte Bestand sowie neue Grafikkarten, die sowohl Nvidia als auch AMD auf den Markt bringen wollen, dürften den Markt beleben, prognostizieren die Marktforscher.
AMD gewann im vergangenen Quartal zwar an Marktanteilen, leitete jedoch einen Stellenabbau in die Wege. Erfahren Sie hier mehr dazu.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
