Ab Juli müssen Unternehmen ihre Vakanzen offenlegen
Ab dem 1. Juli gilt eine neue Meldepflicht im Rahmen der Masseneinwanderungsinitiative. Diese Stellenmeldepflicht soll Schweizer Stellensuchenden einen Vorteil geben. Aber auch die Unternehmen sollen davon profitieren.
Ab dem 1. Juli des laufenden Jahres müssen Unternehmen eine neue Meldepflicht beachten. Ab dem Stichtag müssen nämlich sämtliche offenen Stellen den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) vorab gemeldet werden. Zumindest sofern die Arbeitslosigkeit in der entsprechenden Berufsart die Schwelle von 8 Prozent erreicht.
Wie stark die ICT-Branche davon betroffen sein wird, muss sich noch zeigen, wie der ICT-Verband Swico mitteilt. Der Bundesrat werde im ersten Quartal 2018 noch definieren, für welche Berufsarten die Stellenmeldepflicht gilt.
Die Stellenmeldepflicht soll Stellensuchende aus der Schweiz einen Vorsprung verschaffen. Ihnen stünden die Informationen zu neuen Stellen während fünf Tagen exklusiv zur Verfügung. Die Unternehmen würden im Gegenzug Kandidatendossiers vom RAV erhalten.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
T wie (AI) TRiSM
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Kriminelle können KI-Browser kapern