Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz geht
Jörg Aebischer hat seinen Rücktritt als Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz angekündigt. Mitte dieses Jahres wird er sich von seinem Amt zurückziehen. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.

Seit 2011 ist Jörg Aebischer erster Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz, einer Unterorganisation von ICTswitzerland. Mitte dieses Jahres wird Aebischer den Verband verlassen, wie ICT-Berufsbildung Schweiz mitteilt.
Für Aebischer war es nach sieben Jahren Zeit, sich neu zu orientieren, wie er auf Anfrage sagte. In seiner Zeit bei ICT-Berufsbildung Schweiz konnte er den Verband als erster Geschäftsführer neu aufstellen und ihn breiter abstützen. Auf dieser Arbeit könne ein Nachfolger aufbauen, zeigte er sich überzeugt. Als grösste Herausforderung nannte er die Strategie 2022, die sein Nachfolger erarbeiten müsse.
"Jörg Aebischer hat als erster Geschäftsführer von ICT-Berufsbildung Schweiz unseren Verband mit sehr viel Engagement geführt. Er hat unzählige Innovationen angestossen und erfolgreich umgesetzt. ICT-Berufsbildung Schweiz ist heute eine etablierte Grösse in der Berufsbildungslandschaft", lobt Andreas Kaelin, Präsident von ICT-Berufsbildung Schweiz, das Engagement Aebischers.
In den nächsten Wochen will der Verband mit der Suche eines Nachfolgers beginnen. Dazu soll eine Findungskommission einberufen werden. "Gesucht wird eine in der Berufsbildung erfahrene, gut vernetzte Führungspersönlichkeit mit hoher Affinität zur ICT", formuliert der Verband als Anforderungen für die Nachfolge.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
