Schweizer Entwickler kommt ins oberste Java-Entwicklergremium
Der Schweizer Java-Entwickler Andres Almiray ist ins Executive Committee des Java Community Process gewählt worden. Er will den Entwicklern eine Stimme geben.
 
  Andres Almiray ist ins Executive Committee des Java Community Process (JCP) aufgestiegen. Das oberste Java-Entwicklergremium wählte den 41-jährigen in seine Reihen, wie es in einer Mitteilung von Canoo Engineering heisst. Im JCP sind Unternehmen wie Oracle, IBM oder auch Intel vertreten.
PM: Andres Almiray @aalmiray von @canoo ins Executive Committee der Organisation Java Community Process gewählt: https://t.co/sABQAzA12O pic.twitter.com/TZdFL6YXbr
Almiray ist seit 2010 bei Canoo in Basel tätig. Im gleichen Jahr erhielt er den Titel Java Champion. Dies ist gemäss Mitteilung eine Auszeichnung von Oracle für besonders verdiente Java-Entwickler.
"Eines meiner Ziele während meiner Amtszeit im JCP Executive Committee, die bis 2019 dauert, ist es, den einzelnen Entwicklern eine Stimme zu geben. Ich freue mich darauf, mich mit ihnen auf JUG-Meetings, Konferenzen, Hackergarten-Veranstaltungen off- und/oder online zu treffen und mit ihnen zu diskutieren", lässt sich Almiray in der Mitteilung zitieren.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
