Portal für Stellensuchende, Arbeitgeber und Arbeitsvermittler
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Ende Januar hat die Arbeitslosenversicherung (AVL) ihr neues Webportal onlinegestellt. Die Site www.arbeit.swiss soll ein Portal für Stellensuchende, Arbeitgeber und Arbeitsvermittler sein. Die Website ist ein Baustein der E-Gov-Strategie der Schweiz, wie es in einer Mitteilung der Regierung heisst. Das Design von arbeit.swiss ist zurückhaltend und klar, gibt rechtliche Infos und Tipps für die Stellensuche. Herzstück ist der Job-Room, der leider etwas versteckt ist. Dort kann man eine Datenbank nach offenen Stellen durchforsten. Die Suche lässt sich nach Kantonen, Arbeitspensum und Aktualität sortieren. Sie erfasst auch extrene Inhalte. Eine kleine Stichprobe: Wer nach dem Job "Informatiker" sucht, findet zurzeit 632 Stellenausschreibungen. Die Suche "CTO" bringt 44 Ergebnisse.
Auftraggeber: Arbeitslosenversicherung (ALV)
Auftragnehmer und Partner: ALV, Mimacom und ITIS; ASP Inteco, Fasel IT Services
Technologien: Angular4, Java Spring, Elasticsearch, PostgreSQL (jHipster Stack), CMS Adobe Experience Manager
Online seit: Januar 2018

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
