Liechtensteiner Polizei war nur über Schweizer Nummer erreichbar
Bei der Telecom Liechtenstein haben Störungen zum zeitweiligen Ausfall des Festnetzes und der Handynetze geführt. Auch Notrufnummern funktionierten nicht mehr: Die Polizei konnte nur noch über eine Schweizer Nummer angerufen werden.

Massive Telefoniestörungen haben am Sonntag und Montag die Kommunikation im Fürstentum Liechtenstein lahmgelegt. Betroffen waren das Festnetz und die Handynetze, aber auch elektronische Bezahlsysteme. Dies berichtet das Liechtensteiner "Volksblatt".
Auch bei der Landespolizei brachen die Telefondienste zusammen. Notrufe konnte sie nur über eine Schweizer Swisscom-Nummer annehmen. Wie das "Volksblatt" in einem Bericht von Sonntag schreibt, wurde die Patrouillentätigkeit der Polizei während des Ausfalls erhöht.
Die Störungen konnten mittlerweile behoben werden. Der Totalausfall der Telecom Liechtenstein wird nun in der Politik diskutiert, wie das "Volksblatt" weiter berichtet.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
