map.geo.admin.ch bietet Zeitreise durch Luftbilder der Schweiz
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die digitale Bildersammlung des Bundesamts Swisstopo ist um ein Feature reicher. Die Website bietet seit März 2018 eine "Zeitreise", mit der sich ab 1979 aufgenommene Luftbilder in chronologischer Reihenfolge darstellen und abspielen lassen. Auf einfache Art und Weise können die Nutzer eine Reise durch die (Luftbild-)Geschichte der Schweiz antreten, wie die Betreiber schreiben. Swisstopo setze sich mit der Veröffentlichung dieses Kulturerbes für die Bewahrung, Aufwertung und Bereitstellung nationaler Geodaten ein. Dank fast 40 000 aufbereiteter Luftbilder könnten Veränderungen in städtischen Gebieten sowie der Wandel der natürlichen Umwelt im ganzen Land während der Zeiträume von 1979 bis 1985 und von 1990 bis heute beobachtet werden.
Auftraggeber: Bundesamt für Landestopografie Swisstopo, Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes
Auftragnehmer und Partner: Bundesamt für Landestopografie Swisstopo, Openlayers.org
Technologien: Openlayers, AngularJS, Python, PostGIS, AWS Public Cloud
Online seit: März 2018

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
