Fuersorge-zwang.ch

Uhr

Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

(Source: zVg)
(Source: zVg)

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen: ein ­Thema, das noch zu wenig bekannt ist – das Bundesprogramm «Erinnern für morgen» will es Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse ­näherbringen. Zu diesem Zweck enthält die dreisprachige Lern-App «Fürsorge und Zwang» Videoporträts von Betroffenen, die ihre Lebenswege darlegen. Die Schülerinnen und Schüler rekonstruieren die Informationen, indem sie Quellen erschliessen und ihre Überlegungen festhalten. Durch altersgerechtes Vertiefungsmaterial sowie ein Manual für Lehrpersonen ist die Webapp in verschiedenen Schulfächern und Unterrichtsformen einsetzbar.

Auftraggeber
Bundesamt für Justiz, PH Luzern

Auftragnehmer
Feinheit

Technologien
Python, Django, HTML5, CSS, ­Javascript, React/Preact

Online seit
Januar 2025

Webcode
dbAjzpLB