Microsoft bringt Surface in Klein
Microsoft hat mit dem Surface Go ein neues Convertible vorgestellt. Es kommt im vom Surface Pro bekannten Design daher, hat aber einen kleineren Bildschirm – und weniger Leistung.


Microsoft erweitert seine Surface-Linie um das Surface Go. Wie das bekannte Surface Pro handelt es sich beim Surface Go um ein Tablet, das sich mit optionaler Tastatur (nicht im Lieferumfang enthalten) zu einem Convertible erweitern lässt. Das Design bleibt dasselbe. Was das Surface Go vom Surface Pro vor allem unterscheidet, ist die Bildschirmgrösse: Wie Microsoft mitteilt, bietet das Surface Go eine Displaydiagonale von 10 Zoll (im Vergleich zu 12,3 beim Pro).
Nutzer müssen bei der Leistung Abstriche in Kauf nehmen: Im Surface Pro arbeitet gemäss Mitteilung kein Intel-Core-CPU, sondern der Intel Pentium Gold Prozessor 4415Y. Dafür hat Microsoft dem Gerät einen USB-C-Anschluss gegönnt. Das Gerät ist des Weiteren kompatibel mit dem optionalen Surface-Stylus. Dieser muss separat erworben werden.
"Zdnet" vermutet, dass Microsoft mit dem Surface Go einerseits Apples iPad konkurrenzieren wolle. Als Zielgruppe habe Microsoft zudem Schulen, aber auch Geschäftskunden im Blick.
Das Surface Go kommt in zwei Ausführungen: Die Variante mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte eMMC-Speicher kostet ca. 500 Franken. Das Surface Go mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 SSD-Gigabyte Speicher erscheint zu einem UVP von knapp 660 Franken. Kunden können das Gerät ab heute vorbestellen, in den Handel kommt es laut Mitteilung am 28. August. Microsoft veröffentlicht zunächst eine Wi-Fi-Version, ein Modell mit LTE soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
