Deloitte will mehr Frauen in der Cybersicherheit
Das Beratungshaus Deloitte hat die Initiative "Women in Cyber" lanciert. Sie soll Menschen zusammenbringen, die in der Cybersicherheit für Geschlechterparität sorgen wollen.

Laut der Global Information Security Workforce Study: Women in Cybersecurity (PDF) aus dem Jahr 2017 sind nur 11 Prozent der Arbeitskräfte in der Cybersicherheitsbranche Frauen. Das Beratungsunternehmen Deloitte will das ändern. Es hat in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) die Initiative Women in Cyber lanciert. Sie soll Menschen zusammenbringen, die in der Cybersicherheit für Geschlechterparität sorgen wollen.
"Women in Cyber" entstand 2015 in Grossbritannien. Die Initiative will geschlechterspezifische Vorurteile abbauen und berufliche Möglichkeiten für Frauen in der Cybersicherheit aufzeigen, sagt Klaus Julisch, Leitender Partner für Cybersicherheit und Sponsoringpartner des Programms in der Schweiz.
"Wir hoffen, dass sowohl Frauen als auch Männer mithilfe dieser Initiative ein besseres Verständnis dafür entwickeln können, was es bedeutet, eine Fachkraft für Cybersicherheit zu sein, und warum es eine grossartige Berufswahl ist", ergänzt Patricia Egger, die "Women in Cyber" in der Schweiz leitet.

Goethe trifft auf Rap

Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

So erkennen Sie betrügerische Websites

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
