Deloitte will mehr Frauen in der Cybersicherheit
Das Beratungshaus Deloitte hat die Initiative "Women in Cyber" lanciert. Sie soll Menschen zusammenbringen, die in der Cybersicherheit für Geschlechterparität sorgen wollen.

Laut der Global Information Security Workforce Study: Women in Cybersecurity (PDF) aus dem Jahr 2017 sind nur 11 Prozent der Arbeitskräfte in der Cybersicherheitsbranche Frauen. Das Beratungsunternehmen Deloitte will das ändern. Es hat in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) die Initiative Women in Cyber lanciert. Sie soll Menschen zusammenbringen, die in der Cybersicherheit für Geschlechterparität sorgen wollen.
"Women in Cyber" entstand 2015 in Grossbritannien. Die Initiative will geschlechterspezifische Vorurteile abbauen und berufliche Möglichkeiten für Frauen in der Cybersicherheit aufzeigen, sagt Klaus Julisch, Leitender Partner für Cybersicherheit und Sponsoringpartner des Programms in der Schweiz.
"Wir hoffen, dass sowohl Frauen als auch Männer mithilfe dieser Initiative ein besseres Verständnis dafür entwickeln können, was es bedeutet, eine Fachkraft für Cybersicherheit zu sein, und warum es eine grossartige Berufswahl ist", ergänzt Patricia Egger, die "Women in Cyber" in der Schweiz leitet.

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
