Technische Berufsschule Zürich bildet ICT-Fachmänner und Fachfrauen aus
Die Technische Berufsschule Zürich bietet ab Sommer 2018 die Lehrausbildung zu ICT-Fachmännern und Fachfrauen an. Der von ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte Lehrgang ersetzt die bisherige Grundbildung zum Informatikpraktiker.

Die Technische Berufsschule Zürich bietet einen neuen ICT-Lehrgang an. Ab dem Schuljahr 2018/19 können sich Schülerinnen und Schüler mit einem Sek-B-Abschluss dort zum ICT-Fachmann respektive zur ICT-Fachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ausbilden lassen. Das entschied der Bildungsrat des Kantons Zürich, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die dreijährige Ausbildung löse die zweijährige berufliche Grundbildung Informatikpraktiker/in mit eidgenössischem Berufsattest ab, schreibt der Kanton Zürich. ICT-Fachleute betreuten Kunden, installierten Hard- und Software, erweiterten Gerätekonfigurationen, instruierten Anwender und arbeiteten im ICT-Support.
Der neue Lehrgang entstand auf Initiative von ICT-Berufsbildung Schweiz. Mitte Oktober teilte der Verband mit, dass die Ausbildung auf positive Resonanz gestossen sei. 2018 sollen laut seinen Schätzungen über 100 Lehrstellen für ICT-Fachfrauen und -Fachmänner angeboten werden.

Swissbit beruft neuen CEO

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
