Microsoft lanciert neues Bounty-Programm
Microsoft bezahlt für die Meldung und Behebung von wichtigen Sicherheitslücken neu bis zu 100'000 US-Dollar. Der Konzern hat dafür das "Microsoft Identity Bounty Program" gestartet.

Microsoft hat das "Identity Bounty Program" ins Leben gerufen. Es belohnt Sicherheitsforscher für das Finden, Melden und Beheben von Schwachstellen in Software mit 500 bis 100'000 US-Dollar.
Der Konzern sucht Sicherheitslücken für folgende Dienste:
login.windows.net
login.microsoftonline.com
login.live.com
account.live.com
account.windowsazure.com
account.activedirectory.windowsazure.com
credential.activedirectory.windowsazure.com
portal.office.com
passwordreset.microsoftonline.com
Microsoft Authenticator (App für iOS und Android)
OpenID Connect Core
OpenID Connect Discovery
OpenID Connect Session
OAuth 2.0 Multiple Response Types
OAuth 2.0 Form Post Response Types
Microsoft unterteilt die Meldungen in "High Quality Submissions", "Baseline Quality Submissions" und "Incomplete Submissions". Es gibt Vorgaben für das Melden von Schwachstellen: Sie dürfen noch nicht bekannt sein, müssen reproduzierbar sein und im Falle von Microsoft Authenticator die neueste Version der App betreffen.
Mehr über die Initiative verrät Microsoft auf dieser Website. Wer Fragen zum Programm hat, kann sich an bounty@microsoft.com wenden.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
