Sightseeing mit Mulmin
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die neue App Mulmin soll als eine Art mobiler Sightseeing-Begleiter dienen. Die Idee dahinter: Über die App können Fotos von Sehenswürdigkeiten weltweit geschossen werden, Mulmin biete dann «detaillierte Informationen» zum fotografierten Motiv. Beim Test (mit einem iPhone) in einer deutschen Grossstadt klappte dies leider gar nicht. Anstatt eine Erklärung zum Foto präsentierte die App ein Motiv, das aus Indien stammen könnte, und als Text dazu eine Beschreibung zu einem Samsung-Smartphone-Modell von 2014. Fazit: Idee gut, Umsetzung verbesserungswürdig.
Auftraggeber:
Mulmin, Natalie Williams
Auftragnehmer:
Mulmin, Natalie Williams
Technologien:
Android: Java, iOS: Objective-C
Online seit:
Juni 2018

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
