SBB Preview
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die SBB wollen mit der Test-App "SBB Preview" neue Funktionen prüfen. Der Bereich "Inspiration" etwa soll den Usern als digitales Reisebüro dienen. Das Feature unterstütze bei der Reiseplanung sowie beim Vergleich von Angeboten für Freizeit- und Ferienreisen, teilen die SBB mit. Die User erhalten demnach eine Übersicht über die buchbaren Verbindungen. Sparangebote und Tiefpreise werden dabei grün markiert hervorgehoben. Rund 250 000 Personen testen gemäss den SBB die neuen Features. Diese sollen künftig auch in die SBB-Mobile-App einfliessen. Wann der Rollout ist, steht allerdings noch nicht fest.
Auftraggeber
SBB
Auftragnehmer
SBB, Ubique
Technologien
Swift, UIKit (iOS), Kotlin (Android), Spring Boot, Java
Betriebssystem
iOS, Android
Online seit
Dezember 2024 (iOS); Q2 2025 (für Android geplant)

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
