Diese Länder stellen das Internet am häufigsten ab
Indien hat den Zugang zum Internet in den letzten Jahren am häufigsten blockiert. Alle anderen Länder folgen mit deutlichem Abstand.

Die Menschrechtsorganisation Access Now hat untersucht, welche Länder das Internet seit 2016 am häufigsten blockierten. Für die Erhebung wurden öffentlich zugängliche Daten von Januar 2016 bis Mai 2018 genutzt.
Unangefochten die meisten Abschaltungen des Internets gab es in Indien. 154 waren es an der Zahl. Der Hauptgrund für die vielen Abschaltungen in Indien waren politische Unruhen, Proteste und militärische Operationen. Teilweise wurde das Internet auch abgeschaltet, um Betrug bei nationalen Prüfungen zu verhindern, heisst es weiter. Bei anderen Fällen wollte die Regierung Progrome gegen Minderheiten durch die Abschaltung des Kommunikationskanals unterbinden.
Das Nachbarland Pakistan folgt auf dem zweiten Platz mit 19 Abschaltungen. Der Abstand ist enorm. Alle weiteren Länder kommen auf weniger als zehn Blockierungen. Die Top-Länder in diesem wenig ruhmreichen Ranking kommen fast Ausschliesslich aus dem Nahen- und Mittleren Osten, wie auch Afrika, wie es in einer Mitteilung heisst.

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
