Elca partnert mit Taurus für sicheren Krypto-Speicher
Elca Informatik und Taurus Group haben Bande geknüpft. Elca will Taurus' Lösungen zur Speicherung von digitalen Assets integrieren und vermarkten. Die beiden Unternehmen streben eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Assets an.

Elca Informatik hat eine Partnerschaft mit dem Genfer Fintech-Unternehmen Taurus Group verkündet. Das Softwarehaus will die von Taurus entwickelten Lösungen zur Speicherung von digitalen Assets und Krypto-Währungen integrieren und vermarkten, steht in einer Medienmitteilung.
Zunächst sei die Integration der Handelsplattform "Taurus-Digital-Exchange" geplant, heisst es in der Mitteilung weiter. Sobald diese betriebsbereit sei und die erforderlichen Lizenzen erhalten habe, stünden weitere Schritte an. Grosse Schweizer Finanzinstitute setzten bereits auf die Lösungen von Taurus.
"Wir kennen die Führung von Elca seit vielen Jahren und sind von der Qualität ihrer Cybersecurity-Abteilung beeindruckt", schreibt Taurus-Mitgründer Lamine Brahimi über die Partnerschaft. "Durch unsere Zusammenarbeit kann unsere Taurus-Protect-Technologie nun einfach und effizient bei Banken und anderen Finanzinstitutionen integriert werden." Zudem könnten sich die Taurus-Entwicklungsteams auf neue Plattformen konzentrieren.
Christophe Gerber, Head Defense and Cybersecurity bei Elca, erhofft sich von der Partnerschaft eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Assets für das Unternehmen mit Sitz in Lausanne.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
