Crealogix steigert Umsatz, halbiert Gewinn
Crealogix hat seinen Bericht für das Geschäftsjahr 2017/18 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz auf fast 90 Millionen Franken. Beim Gewinn meldet es einen Rückgang.

Crealogix hat seinen Bericht für das Geschäftsjahr 2017/18 vorgelegt. Daraus geht hervor, dass der Hersteller von Bankensoftware seinen Umsatz um 16,4 Prozent von 74.9 Franken auf 87.1 Franken steigern konnte. Ein Rückgang vermeldet Crealogix beim Gewinn (Consolidated Profit). Das Unternehmen verdiente rund 700'000 Franken. Im Geschäftsjahr 2016/17 wies Crealogix noch einen Gewinn von 1,4 Millionen Franken aus.
Die grössten Ausgaben tätigte Crealogix laut Bericht (Download als PDF) bei den Personalkosten. Diese stiegen von rund 44 auf fast 50 Millionen Franken an. Auch andere Ausgaben seien grösser als im Vorjahr. Die Profitabilität (EBITDA) liege mit 7 Millionen Franken leicht unter Vorjahresniveau von 7.3 Millionen.
Open- und Mobile Banking sollen es richten
Trotz Gewinnrückgang sieht sich Crealogix auf Kurs. Der Anteil an internationalen Produkterlösen von 57 Prozent sei ein Beleg für die erfolgreiche Expansion im Ausland. Noch nie habe Crealogix so viele neue Lizenz- und Projektabschlüsse verzeichnet, heisst es in einem Brief an die Shareholder.
Zudem erhofft sich Crealogix vom Wandel im E-Banking Wachstum. Kunden wünschten vermehrt Open- und Mobile-Banking-Anwendungen. In beiden Bereichen sei Crealogix gut aufgestellt. Für das Geschäftsjahr 2018/2019 rechne man damit, erstmals die Umsatzschwelle von 100 Millionen Franken zu überschreiten.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Spannende Technologie-Tracks

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
