FL1 drängt in den Schweizer Security-Markt
Telecom Liechtenstein und der Sicherheitsanbieter Radarservices haben ein Cyber Defense Centre in Vaduz eröffnet. Von dort aus wollen die beiden Anbieter Sicherheitsdienste „as-a-Service“ an Schweizer Unternehmen und Behörden anbieten.

Telecom Liechtenstein (FL1) und der österreichische Sicherheitsanbieter Radarservices haben ein Cyber Defense Centre in Vaduz eröffnet. Von dort aus wollen die beiden Unternehmen Sicherheitsanalysen als Managed Services anbieten. Das Angebot solle Unternehmen und Behörden aus der Schweiz und Liechtenstein ansprechen, teilt FL1 mit.
FL1 versucht schon seit einigen Monaten, den Schweizer B2B-Markt zu erschliessen. Der Telko vereinbarte eine Partnerschaft mit Sunrise, um hierzulande als Komplettanbieter für Geschäftskunden aufzutreten. FL1 wirbt für sich als "Alternative zu den etablierten Providern" in der Schweiz. Der Telko will die hiesigen Anbieter preislich unterbieten.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch
