FL1 drängt in den Schweizer Security-Markt
Telecom Liechtenstein und der Sicherheitsanbieter Radarservices haben ein Cyber Defense Centre in Vaduz eröffnet. Von dort aus wollen die beiden Anbieter Sicherheitsdienste „as-a-Service“ an Schweizer Unternehmen und Behörden anbieten.

Telecom Liechtenstein (FL1) und der österreichische Sicherheitsanbieter Radarservices haben ein Cyber Defense Centre in Vaduz eröffnet. Von dort aus wollen die beiden Unternehmen Sicherheitsanalysen als Managed Services anbieten. Das Angebot solle Unternehmen und Behörden aus der Schweiz und Liechtenstein ansprechen, teilt FL1 mit.
FL1 versucht schon seit einigen Monaten, den Schweizer B2B-Markt zu erschliessen. Der Telko vereinbarte eine Partnerschaft mit Sunrise, um hierzulande als Komplettanbieter für Geschäftskunden aufzutreten. FL1 wirbt für sich als "Alternative zu den etablierten Providern" in der Schweiz. Der Telko will die hiesigen Anbieter preislich unterbieten.

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix

So erkennen Sie betrügerische Websites

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

Goethe trifft auf Rap

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
