Best of Swiss Apps 2018
Master-Kandidat: (re)format Z:

Auftraggeber: Blindflug Studios
Auftragnehmer: Blindflug Studios
Urteil der Jury:
Das atmosphärische Spiel mit dem etwas nerdigen Namen versetzt uns in eine dunkle, dystopische Zukunft. In kniffligen Rätseln auf brettspielartigen Pfaden werden die Spielenden durch das Niederdorf geführt und erfahren so unerwartet und beinahe beiläufig etwas über die Reformation, die vor 500 Jahren stattfand.
Es ist wohl nicht ketzerisch, zu sagen, dass das Spiel "(re)format Z:" den Balanceakt zwischen edukativem Inhalt und unterhaltendem Spielen mit Bravour schafft.

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

370'000 Konversationen betroffen
Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Digitalisierungsstrategie
Genf setzt auf digitale Wirtschaft
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr
Webcode
DPF8_110194