
Netzwoche Nr. 16 / 2018
Wer heute etwas einkauft, tut dies immer mehr online. Im Internet finden wir alles, was wir für unser tägliches Leben mehr oder weniger benötigen – rund um die Uhr, von Shops nah und fern, oftmals billiger als im Laden. Die Tore zu dieser Einkaufswelt im Internet sind längst nicht mehr nur Websites, sondern vermehrt auch Sprachassistenten und virtuelle Umgebungen. Dabei herrscht ein harter Konkurrenzkampf, nicht nur zwischen Onlinehändlern und dem traditionellen Ladenverkauf, sondern auch zwischen Anbietern aus der Schweiz und dem Ausland. Grund genug, das Thema E-Commerce mit drei Expertenbeiträgen zu beleuchten. Abgerundet wird der Focus durch ein Interview mit Thomas Lang, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens Carpathia. Der Branchenkenner verrät, was den Schweizer E-Commerce aktuell bewegt.
Aus dem Dossier

Nicht nur Know-how ist gefragt, sondern auch Do-how

Ecologic – wenn ein IT-Dienstleister mehr groovt als dirigiert

Insane in the Mainframe

Auch Blockchain-Projekte unterliegen dem Datenschutz

Von der Planlosigkeit zur Blockchain-Vision

Und noch ein Big Shift – hin zu den Businessabteilungen

E-Commerce: Zu langsam vorwärts bedeutet rückwärts

Christian Hunziker verrät, warum es den Digital Economy Award braucht

Ausländische Onlineshops kämpfen mit längeren Spiessen

So halten Schweizer Onlinehändler dem globalen Wettbewerb stand

Brennpunkt E-Commerce: Wie Schweizer Onlinehändler im globalen Wettbewerb dastehen

Auf einem Auge blind

Michael Locher-Tjoa, Managing Director SAP Schweiz
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite