BBV-Gruppe baut weiteres Standbein in Griechenland auf
Die BBV-Gruppe hat einen weiteren Standort im Ausland eröffnet. In Griechenland übernimmt das Unternehmen ein Team der Swiss Automative Group. Es soll das Angebot um eine Nearshoring-Lösung erweitern.

Im September ist BBV Software Services um einen weiteren Standort gewachsen. In Thessaloniki übernimmt sie ein 12-köpfiges Team von Softwareexperten der Swiss Automotive Group. Mit dem neuen Standort erweitert die BBV-Gruppe gemäss Mitteilung ihr Angebot um eine Nearshoring-Lösung für Kunden im In- und Ausland. Das Team sei spezialisiert auf die Entwicklung individueller Softwarelösungen und verfüge über Erfahrungen in ERP-Entwicklung, Business Intelligence und Test-Automatisierung.
"Bei der Suche nach einem Nearshoring-Standort in der EU fiel die Wahl schnell auf Griechenland", schreibt Adrian Bachofen, Verwaltungsratspräsident der BBV Group in der Mitteilung. "Das zunehmende Wirtschaftswachstum des Landes, die kulturelle und geografische Nähe zur Schweiz und die ausgezeichnete Ausbildung, zum Beispiel an der 'Aristotle University' in Thessaloniki, waren ausschlaggebend für den Entscheid."
BBV Software Services ist die Muttergesellschaft einer Gruppe von Software- und Beratungsunternehmen in der Schweiz, Deutschland, Vietnam und neu auch in Griechenland. Das Unternehmen begleitet Kunden bei der digitalen Transformation in Themen wie Internet of Things, Cloud und Mobile Computing oder Industrie 4.0.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
