BBV-Gruppe baut weiteres Standbein in Griechenland auf
Die BBV-Gruppe hat einen weiteren Standort im Ausland eröffnet. In Griechenland übernimmt das Unternehmen ein Team der Swiss Automative Group. Es soll das Angebot um eine Nearshoring-Lösung erweitern.
Im September ist BBV Software Services um einen weiteren Standort gewachsen. In Thessaloniki übernimmt sie ein 12-köpfiges Team von Softwareexperten der Swiss Automotive Group. Mit dem neuen Standort erweitert die BBV-Gruppe gemäss Mitteilung ihr Angebot um eine Nearshoring-Lösung für Kunden im In- und Ausland. Das Team sei spezialisiert auf die Entwicklung individueller Softwarelösungen und verfüge über Erfahrungen in ERP-Entwicklung, Business Intelligence und Test-Automatisierung.
"Bei der Suche nach einem Nearshoring-Standort in der EU fiel die Wahl schnell auf Griechenland", schreibt Adrian Bachofen, Verwaltungsratspräsident der BBV Group in der Mitteilung. "Das zunehmende Wirtschaftswachstum des Landes, die kulturelle und geografische Nähe zur Schweiz und die ausgezeichnete Ausbildung, zum Beispiel an der 'Aristotle University' in Thessaloniki, waren ausschlaggebend für den Entscheid."
BBV Software Services ist die Muttergesellschaft einer Gruppe von Software- und Beratungsunternehmen in der Schweiz, Deutschland, Vietnam und neu auch in Griechenland. Das Unternehmen begleitet Kunden bei der digitalen Transformation in Themen wie Internet of Things, Cloud und Mobile Computing oder Industrie 4.0.
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik