HP Inc. präsentiert Convertibles, ein Docking-Display und eine Maus
HP Inc. hat neue Geräte für das mobile Arbeiten vorgestellt. Drei Laptops, eine Monitor-Docking-Station-Kombo und eine Fingerprint-Maus sollen Premium-Käufer ansprechen.
HP Inc. hat eine Reihe neuer Produkte vorgestellt. Sie seien im Premium-Segment zu verorten, teilt der US-Hersteller mit. Neu im Angebot sind:

Das Convertible "Spectre x360 13" soll sich mit bis zu 22,5 Stunden Akkulaufzeit für das mobile Arbeiten eignen. (Source: HP Inc.)

Das Convertible "Spectre x360 15" sei 20 Prozent leistungsfähiger als die Vorgänger-Generation. (Source: HP Inc.)

Das Ultrabook "EliteBook x360 1040 G5" packe ein 14-Zoll-Display in ein 13-Zoll-Gehäuse. (Source: HP Inc.)

Der "EliteDisplay E243d Docking Monitor" verbinde Docking-Station und Display. (Source: HP Inc.)

Die "USB-Fingerabdruck-Maus" erlaube die Entsperrung von Windows-10-Rechnern über das Eingabegerät. (Source: HP Inc.)
Zu Preisen und Verfügbarkeit äussert sich HP Inc. wie folgt:
Das Spectre x360 13 wird voraussichtlich ab November ab einem Preis von 1499 Franken erhältlich sein.
Das Spectre x360 15 wird voraussichtlich ab November ab einem Preis von 1999 Franken erhältlich sein.
Das EliteBook x360 1040 G5 wird voraussichtlich ab Ende Oktober ab einem Preis von 1899 Franken erhältlich sein.
Die USB-Fingerabdruck-Maus wird voraussichtlich ab Januar 2019 ab einem Preis von 59 Franken erhältlich sein.
Der EliteDisplay E243d Docking Monitor wird voraussichtlich ab Dezember ab einem Preis von 449 Franken erhältlich sein.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht