Start-up will Mieten digitaler machen
Easylet tritt mit dem Versprechen an, den Mietprozess zu digitalisieren - von der Besichtigung bis zum Mietvertrag. Eine Promotion mit Homegate.ch soll als Starthilfe dienen.
Das Zürcher Start-up Easylet hat eine digitale Lösung für den Mietprozess vorgestellt. Sie bilde eine Ergänzung zum Inserat auf Immobilienportalen, schreibt CEO Andy Siemers in einer Mitteilung. Mit ihr könne der Vermieter die Koordination und Organisation der Besichtigungstermine, die Auswahl des passenden Mieters und die Ausstellung des Mietvertrags in einem medienbruchfreien Prozess abwickeln.
Easylet vereinfache die Kommunikation zwischen Mieter und Vermieter, heisst es weiter. Was bislang auf Papier stattfand, könne nun digital durchgeführt werden, versprechen die Macher. Die Lösung gebe Vermietern die Kontrolle über die Vermietung unabhängig von Zeit und Ort. Mieter unterstütze Easylet bei der Suche und Bewerbung, indem ein Bewerbungsdossier erstellt, verbessert und verwaltet werden könne. Es handle sich dabei nicht um eine eigene Plattform, sondern um eine modulare Lösung.
Zum Start kündigte Easylet eine Promotionsaktion mit "Homegate.ch" an. Im ihrem Rahmen werden laut Mitteilung allen Inserenten des Immobilienportals die digitalen Vermietungs-Dienstleistungen von Easylet angeboten. Diese umfassten Terminvereinbarung und Koordination, das Bewerbungsdossier, Kommunikationsfunktionen, ein Mieter-Scoring basierend auf Bonitäts- und Lebensstabilitätsdaten, elektronische Betreibungsauskünfte und ein automatisch generierter Mietvertrag. Die erste Vermietung über Easylet sei während der Promotion kostenlos.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Sprung in der Schüssel?
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt