Innovationspreis der Schweizer Assekuranz geht an Silenccio und Axa-Arag
Silenccio und Axa-Arag entwickeln einen Onlinedienst, um gegen Hasskommentare im Internet anzukämpfen. Die beiden Unternehmen haben dafür nun den Innovationspreis der Schweizer Assekuranz erhalten.

Das Schweizer Start-up Silenccio und der Rechtsschutzversicherer Axa-Arag bieten seit dem Frühling einen Onlinedienst an, der negative Beiträge und Kommentare in den sozialen Medien herausfiltert und den betroffenen Personen meldet. Die beiden Unternehmen haben für diese Lösung nun den Innovationspreis der Schweizer Assekuranz erhalten.
Finden sich kritische Einträge auf den sozialen Medien, entscheidet der Kunde, ob Silenccio eingreifen soll. "Wir sorgen dann für eine sofortige Abmahnung des Verfassers und umgehende Löschung des Beitrags", sagt Silenccio-CEO Alexander Mazzara. "Denn je länger ein negativer Beitrag im Internet ist, desto grösser ist der Schaden, der dadurch entstehen kann".
Nicht selten enden Fälle von Verleumdung und Persönlichkeitsverletzung vor Gericht. Im Rechtsfall übernimmt Axa-Arag die Anwalts- und Verfahrenskosten der Opfer, wie es in der Mitteilung heisst. "Beschimpfungen, üble Nachrede und Verleumdung im Netz sind relativ häufig. Sie verstossen aber klar gegen das Strafgesetzbuch, denn auch die Meinungsfreiheit hat ihre Grenzen, und zwar dort, wo sie die Würde eines anderen Menschen angreift", sagt Axa-Arag-CEO Alfred Widmer.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
