Neuenburger Firma entwickelt autonome Minikamera
Das Schweizer Technologie-Unternehmen Csem hat eine Minikamera vorgestellt. Das 80 x 80 Millimeter grosse Gerät ist in einem Sticker oder einem Magneten integriert. Dank Solarstrom und Flashspeicher soll es autonom sein.

Das Neuenburger Forschungs- und Technologie-Unternehmen Csem hat eine autonome Minikamera mit dem Namen "Witness" entwickelt. Sie sei so klein, dass sie entweder in einen Aufkleber oder einen Magneten integriert werden könne, wie Csem in einer Pressemitteilung schreibt. Der Prototyp messe 80 x 80 Millimeter.
Einsatzmöglichkeiten sieht Alain-Serge Porret, Vizepräsident Integrated and Wireless Systems bei Csem, in der unbeaufsichtigten Überwachung, bei Kamerafallen oder auch bei Tierbeobachtungen.
Die Kamera verbrauche im Aktivmodus weniger als 1 Milliwatt, enthalte einen 120-Dezibel-Bildsensor und sei solarbetrieben. Sie lasse sich sowohl innen als auch aussen einsetzen. Das Gerät mache Videos mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixel bei 10 Bildern pro Sekunde. Eine intelligente Software ermögliche das Auslösen per Szenenaktivitätserkennung. Standbilder würden bei einem Bild pro Sekunde aufgenommen und im Flashspeicher gespeichert.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
