CSEM sucht Ideen für digitale KMUs
Ideen für Digitalisierungsprojekte gesucht: Das CSEM hat einen Wettbewerb für Schweizer KMUs lanciert. Dem Gewinner winkt Unterstützung im Wert von 100'000 Franken.

Das private Forschungsinstitut CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) hat einen Wettbewerb für Schweizer KMUs gestartet. Gesucht seien Ideen für Digitalisierungsprojekte, teilt das CSEM auf seiner Website mit. Den vielversprechendsten Vorschlag will das CSEM fördern. Mit einem "Unterstützungspaket im Wert von 100'000 Franken", wie es weiter heisst.
Interessierte könnten ihre Ideen bis zum 10. September online einreichen. Teilnahmebedingung sei, dass sich die Projekte um bestimmte Anwendungsgebiete drehen. Und zwar um folgende neun Praxisfelder:
Maschinelles Lernen für Industrie-Applikationen
Visard Plattform
Gesundheitsplattform
Additive Herstellung
Lokalisierungssysteme ohne GPS
Intelligente Bildverarbeitungs-Systeme
Drahtlose Vernetzung für das Internet der Dinge
Vernetzte und intelligente Laborlösungen
Eine Expertenjury wählt einen Gewinner aus, der am 7. November seine "Bordkarte für die Digital Reise" erhalten soll, wie das CSEM weiter schreibt. Die Jury setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Nicolas Bürer, Digital Switzerland, CEO
Silvio Bonaccio, ETHZ, Head of ETH Transfer
Marc Grüber, EPFL, VP for Innovation
Raphaël Rollier, Swisscom, Digital Innovation and Transformation
Robert Rudolph, Swissmem, Head of Training and Innovation
Christian Wasserfallen, Nationalrat, FDP

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Der Innovation auf die Finger geschaut
