HR Campus bringt selbstgebaute Assistentin auf den Markt
HR Campus hat einen Chatbot auf den Markt gebracht. Das Programm heisst "Sophie" und ist zusammen mit dem Start-up Rhyno Solutions entwickelt worden. Sophie soll HR-Prozesse effizienter gestalten und steht Mitarbeitern in einem Messagingdienst ihrer Wahl zur Verfügung.

Der Schweizer Dienstleister HR Campus hat sich eine neue Mitarbeiterin gebastelt. Der Chatbot "Sophie" ist in Zusammenarbeit mit dem Start-up Rhyno Solutions entstanden, wie HR Campus in einer Mitteilung schreibt. Sophie soll Mitarbeitern mit vielen Funktionen und Prozessen in einem Messagingdienst ihrer Wahl helfen.
Als Einsatzbeispiele schreibt HR Campus, dass Sophie über den Messagingdienst die Arbeitszeit erfassen könne oder vor dem eigentlichen Vorstellungsgespräch potenzielle Kandidaten mit Fragen auf ihre Qualifikation prüfen könne. Der Chatbot könne in bestehende Systeme implementiert werden und sei weder von Messagingdiensten noch Backendsystemen abhängig.
In HR-Abteilungen soll Sophie Prozesse effizienter und zeitsparender gestalten können, verspricht der Hersteller. Unternehmen sollen dank der Vielfältigkeit des Chatbots auf Mitarbeiterschulungen und Systemeinführungen verzichten können, wie es im Bericht heisst. Der Chatbot ist auf dem Schweizer Markt bereits erhältlich.

Beekeeper geht in französische Hände

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen
