Veritas sucht wieder einen Country Manager Schweiz
Thomas Benz verlässt Veritas. Ohne böses Blut geht der Country Manager Schweiz und Österreich und hat schon neue Herausforderungen bei Avrios in Aussicht. Nun sucht Veritas einen Nachfolger für Benz.

Nach kaum mehr als einem Jahr verlässt Thomas Benz den Storage-Management-Entwickler Veritas wieder. Anfang Oktober 2017 hatte er dort den Dienst als Country Manager für die Schweiz und Österreich angetreten – mehr dazu können Sie hier nachlesen. Auf Anfrage von "inside-channels.ch" hat Roger Scheer, DACH-Chef von Veritas, Benz' Weggang bestätigt: "Leider hat sich Thomas Benz entschieden, Veritas zum 31. Januar 2019 zu verlassen. Wir bedanken uns für seinen wichtigen Beitrag als Country Manager in der Schweiz und Österreich."
Scheer werde sich nun in das Schweizer Tagesgeschäft einbringen, bis ein Nachfolger feststeht. Schweizer Interims-Chef Thomas Luchetta bestätigte den Abgang von Benz als einvernehmliche Trennung. Veritas werde nun einen Nachfolger suchen.
Gemäss Thomas Benz sind weder Schweizer Veritas-Zahlen noch Forderungen des neuen Eigentümers – die Private-Equity-Firma Carlyle Group – verantwortlich für seinen Abgang. Die letzten Quartalszahlen unter seiner Führung würden auf eine erfolgreiche Zeit hindeuten. Benz werde beim ETH-Spinoff Avrios den Sales-Bereich übernehmen, was ihm ermögliche, "wieder viel unternehmerischer tätig zu sein".
Im grossen IT-Markt-Interview sprach Benz im März 2018 noch über die Totalerneuerung von Veritas und wie sich diese auf die Schweizer Partner auswirkt. Was Benz' Pläne für Veritas Schweiz waren, können Sie hier nachlesen.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
