Patienten sind offen für das elektronische Patientendossier
Die Mehrheit der Patienten fordert, dass persönliche Gesundheitsinformationen in einem elektronischen Patientendossier landen. Zumindest in einer Umfrage von Swisscom Health.

GFS hat im Auftrag von Swisscom Health eine Umfrage zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen durchgeführt. Dabei kam Folgendes heraus:
72 Prozent der Befragten erwarten, dass Ärzte und Therapeuten im Rahmen einer Behandlung die Gesundheitsinformationen des Patienten digital austauschen.
65 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass dieser digitale Datenaustausch die persönliche Behandlung verbessert.
66 Prozent der Befragten fordern, dass es für Ärzte Pflicht wird, den Patienten ihre Gesundheitsinformationen in einem elektronischen Patientendossier digital zugänglich zu machen.
37 Prozent der Befragten würden selbst erhobene persönliche Gesundheitsdaten in ein elektronisches Patientendossier speichern.
Mehr zur Umfrage erfahren Sie hier. Den kostenlosen Bericht gibt es bei Swisscom.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Aufs Auge gedruckt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
