Patienten sind offen für das elektronische Patientendossier
Die Mehrheit der Patienten fordert, dass persönliche Gesundheitsinformationen in einem elektronischen Patientendossier landen. Zumindest in einer Umfrage von Swisscom Health.

GFS hat im Auftrag von Swisscom Health eine Umfrage zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen durchgeführt. Dabei kam Folgendes heraus:
72 Prozent der Befragten erwarten, dass Ärzte und Therapeuten im Rahmen einer Behandlung die Gesundheitsinformationen des Patienten digital austauschen.
65 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass dieser digitale Datenaustausch die persönliche Behandlung verbessert.
66 Prozent der Befragten fordern, dass es für Ärzte Pflicht wird, den Patienten ihre Gesundheitsinformationen in einem elektronischen Patientendossier digital zugänglich zu machen.
37 Prozent der Befragten würden selbst erhobene persönliche Gesundheitsdaten in ein elektronisches Patientendossier speichern.
Mehr zur Umfrage erfahren Sie hier. Den kostenlosen Bericht gibt es bei Swisscom.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO
