Bei Swisscard nimmt eine KI das Telefon ab
Swisscard hat in Zusammenarbeit mit Spitch eine Spracherkennungslösung umgesetzt. Sie vermittelt Kunden am Telefon je nach Anfrage an den richtigen Mitarbeiter des Kundenservice und versteht auch Schweizerdeutsch.

Das Kreditkartenunternehmen Swisscard hat eine automatische Spracherkennungslösung implementiert. Die künstliche Intelligenz hinter der Lösung ist in Zusammenarbeit mit dem Sprachtechnologie-Start-up Spitch entwickelt worden, wie Spitch in einer Mitteilung schreibt. Die Lösung verstehe sowohl Hoch- als auch Schweizerdeutsch und verbinde anrufende Kunden je nach Anliegen mit dem bestqualifizierten Kundenservice-Mitarbeiter.
Die Spracherkennungslösung nehme Anrufe nach einmal Klingeln entgegen und frage nach dem Grund des Anrufs. Die Antwort werde ins Hochdeutsche transkribiert, interpretiert und entsprechend dem Inhalt einem passenden Mitarbeiter des Kundenservice zugeteilt. Dieser erhalte die Aussage des Anrufers als Pop-up auf seinem Bildschirm angezeigt und wisse deswegen vor dem tatsächlichen Gespräch mit dem Kunden, um was es gehe. Dadurch lassen sich Gesprächszeiten verkürzen, wie Spitch verspricht. Zudem sollen die Transkripte als Input für Big-Data-Analytics-Anwendungen verwertet werden. Mittelfristig soll die Lösung zudem einfache Kundenanliegen wie Kartensperrungen automatisch erledigen können.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Aufs Auge gedruckt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
