HSG lädt zum Internettag
Am 26. März geht der jährliche Internettag der Universität St. Gallen über die Bühne. Diesmal im Fokus: Personalisierung und Automatisierung im E-Commerce.

Neue Technologien im Onlinehandel: Dieses Thema steht auf der Agenda des diesjährigen Internettags, den die Universität St. Gallen (HSG) am GDI in Rüschlikon veranstaltet. Top-Manager und Experten diskutieren Best Practices und künftige Entwicklungen im Bereich der Personalisierung und Automatisierung im E-Commerce, wie die Veranstalter auf ihrer Website mitteilen.
Zu den Referenten zählen unter anderem:
Thomas Rudolph, Direktor des Forschungszentrums Handelsmanagement
Alessandro Curioni, Vice President und Fellow bei IBM Research Zürich
Simone Frömming, Director Enterprise Customers, Microsoft Schweiz
Daniel Fischer, Head of Marketing, UBS Schweiz
Der Anlass findet am 26. März statt. Ein reguläres Ticket kostet 990 Franken. Für Inhaber sowie Mitarbeiter von Start-ups und KMUs bieten die Veranstalter einen Rabatt an: Ein reduziertes Ticket kostet 290 Franken. Interessierte können sich hier anmelden.
Der Internettag 2017 drehte sich um die Digitalisierung des Handels. Thomas Rudolph präsentierte die Ergebnisse einer Langzeitstudie, die er vor 18 Jahren initiierte. Die Studie untersucht den Onlinehandel und die Internetnutzung in der Schweiz. Lesen Sie hier mehr dazu.

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
