Die Tourismus-App Tweebie macht individuelle Angebote
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Die Tourismus-App Tweebie hat mit einem Update Machine-Learning-Funktionen erhalten. Hotels oder Destinationen können über die App mit dem Gast in Verbindung treten und ihn mit Informationen versorgen. Touristen können sich im Vorfeld darüber informieren, wie sie den Ferienort erreichen, wie das Wetter wird oder wie das kulinarische Angebot aussieht. Dank künstlicher Intelligenz wird Tweebie dem Gast zukünftig individuelle Angebote vorschlagen können wie etwa Freizeitaktivitäten, die ihm gefallen könnten. Die App arbeite mit Daten weiterer Anbieter wie den SBB oder Hotelleriesuisse.
Auftraggeber
Grindelwald Tourismus
Auftragnehmer und Partner
Ipeak Infosystems, HSLU
Technologien
MongoDB, Node.js
Betriebssysteme
iOS, Android
Online seit
Februar 2019
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung